Austrian Steam Base

Zur Startseite
Home
Dampfloks in Österreich - Dampfloks aus Österreich
Steam locos in Austria - Steam locos from Austria

zuletzt erfasste Änderungen / most recent changes

Diese Seite enthält nur Lokomotiven die sich derzeit in Österreich aufhalten sowie Lokomotiven ausserhalb der Republik Österreich, die im Zusammenhang mit der österreichischen Eisenbahngeschichte stehen.

This page contains only locomotives situated in the Republic of Austria or locomotives outside Austria, which are of austrian heritage


 vorhergehende Seite / previous Page

  26.09.2005: Datensatz angelegt / record startet 765 (ex MÁV 377,041)Cn2t
25.09.2005: Sichtung / sighting Dieter Zoubek GySEV 520,0301E-h2
25.09.2005: Sichtung / sighting Dieter Zoubek GySEV 424,1402D-h2
20.09.2005: Bezeichungen korrigiert / numbers revised: Danke an / thanks to Tadej Brate K3 ('Gonobitz')Bt-n2
19.09.2005: Einsatzmeldung, reported service 18.9.2005 ČSD 434.2186 (ex kkStB 170.323)1D-h2
19.09.2005: Die historische Identität dieser Lok ist unklar. Die Lok wurde aus Teilen der U37.008 und der U37.002 aufgebaut. Sollte der Rahmen von der U37.008 stammen wäre diese Lok als Identitätsgebend anzusehen. ČSD U37.002 (ex kkStB U.12)C1t-n2
17.09.2005: Einsatzmeldung / reported service: Jindřich Bek ČSD 313.432 (ex kkStB 162.43 ex BNB VIa.118)Ct-n2
  13.09.2005: Neuer Standort / location changed: Zastavka (Quelle/Source: Radek Bednar, 12.9.2005) Mladějov 3 (ex kukHB RIIIc 321)Ct-n2
13.09.2005: Neuer Eigentümer / new owner: Průmyslove Muzeum Mladějov. Alter Eigentümer / former owner: Klub průmyslových železnic (Quelle/source: Radek Bednar, 12.9.2005) Mladějov 5C1st-n2
13.09.2005: Neuer Eigentümer / new owner: Průmyslove Muzeum Mladějov. Alter Eigentümer / former owner: Klub průmyslových železnic (Quelle/source: Radek Bednar, 12.9.2005) Mladějov 1 (ex kukHB RIIIc 116)C1st-n2
13.09.2005: die fiktive deutschen Kleinbahnlok "99 4603" (Putbus/Rügen) enthält einige Teile der 40.3 / the fictional german branch line loco "99 4603" consists of some parts of 40.3 (Putbus/Rügen) 99 4603 ex ÖAM 40.3Bt-n2
  06.09.2005: eventuell bald in HU / eventually general repair soon. Source: [Eisenbahn Kurier 9/2005, p. 24] DB 86 3481D1t-h2
06.09.2005: neue Einsatzmeldung, new reported service 4.9.2005 ČSD 422.0108 (ex LB Nesamyslitz-Markowitz 2)Dt-n2v
06.09.2005: Einsatzmeldung / reported service 04.09.2005 638.1301 ex CFR 230.3012C-h2
30.08.2005: Herbert Ortner Einsatzmeldung / reported service: 28.8.2005 StLB 6 ("Z6")Ct-n2
30.08.2005: Herbert Ortner Einsatzmeldung / reported service: 10.8.2005 Achenseebahn 3 'Achenkirch'Bzt-n2
30.08.2005: Herbert Ortner Einsatzmeldung / reported service: 28.8.2005 StLB S12 (ex SKGLB 12)C1t-n2
30.08.2005: Herbert Ortner Einsatzmeldung / reported service: 27.8.2005 StLB Bh1 (ex ÖBB 398.01)C1t-h2
  30.08.2005: Herbert Ortner Einsatzmeldung / reported service: 27.8.2005 ÖBB 699.01D-h2
30.08.2005: Herbert Ortner Einsatzmeldung / reported service: 10.8.2005 Achenseebahn 1 'Eben a. A.'Bzt-n2
30.08.2005: Herbert Ortner Einsatzmeldung / reported service: 10.8.2005 Achenseebahn 2 'Jenbach'Bzt-n2
  30.08.2005: Herbert Ortner Einsatzmeldung / reported service: 28.8.2005 StLB U11C1t-n2
30.08.2005: Siegfried Rott: Maschine an Georg Hocevar verkauft / Loco sold to Georg Hocevar CFI 762-209 (ex Böhler 9)Bt-n2
  25.08.2005: Bernhard Floss: Derzeit wird die 298.53 einer Hauptausbesserung unterzogen. Gegenwärtig befindet sich der Kessel der 298.53 in Ampflwang um diesen nach per Bahn nach Cluj bringen zu können. ÖBB 298.53 (ex NÖLB U.3)C1t-n2
24.08.2005: Max Feher: Lok soll 2006 HU erhalten (Kessel nach Ungarn oder Rumänien) / is said to be undertaken general repair in 2006 (boiler to Hungary or Romania) ÖBB 93.1422 (ex 378.122)1D1t-h2
  24.08.2005: Bernard Graf: Jetzt in Ferlach Budapester Lokalbahn 5 ('Adele')Bt-n2
  24.08.2005: neue Einsatzmeldung, new reported service: 9.7.2005 WTK 3 'Ampflwang'Dt-n2
24.08.2005: Georg Hocevar: Die Lokomotive kommt vorerst zu den Zentralwerkstaetten der Schmalspurbahn Brad um betriebsfaehig gemacht zu werden. Danach ist der Einsatz auf der Museumswaldbahn Moldovita vorgesehen. Die Betriebsnummer der Maschine wird 762.0?"? CFI 762-209 (ex Böhler 9)Bt-n2
  21.08.2005: diese Lok dürfte nach aktuellen Forschungen die Zweitbesetzung für die ÖAM 100.13 sein (Quellen: Keith Chester, Wolfram Wendelin, Siegfried Rott) ÖAM 100.13"Bt-n2
21.08.2005: Zur HU / for general repair in ŽOS České Velenice ÖBB 77.250 (ex BBÖ 629.65)2C1t-h2
21.08.2005: Diese Lokomotive wurde wahrscheinlich von WLF zur Produktion nach Slavonski Brod ausgelagert; ob sie jemals bei der ÖAM zum Einsatz kam ist nicht bekannt. ÖAM 100.13'Bt-n2
21.08.2005: This loco seems to be produced by Slavonski Brod in order of WLF. It is unknown wheter it was in use by ÖAM ÖAM 100.13'Bt-n2
21.08.2005: Datensatz angelegt / record started ÖAM 100.13'Bt-n2
  28.07.2005: Einsatzmeldung / reported service ÖBB 298.25 (ex kkStB U.25)C1t-n2
20.07.2005: neuer Link / link added Besucherbergwerk Fortuna, KrL 6616/1912 (ex ÖAM 100.4)Bt-n2
19.07.2005: Einsatzmeldung / reported service 17.7.2005 638.1301 ex CFR 230.3012C-h2
16.07.2005: Neuer Link / link added 434.0170" (DÖStB 170.666)1D-n2v
16.07.2005: Sichtung / sight Dieter Zoubek ČSD U37.006 (ex kkStB U.41)C1t-n2
08.07.2005: von Gmünd nach Zell am See transportiert / transferred from Gmünd to Zell am See ÖBB 399.001 (ex Mh.1)D2t-h2
05.07.2005: Einsatzmeldung / reported service ÖGEG '12.14' (ex CFR 142.063)1D2-h2
05.07.2005: Einsatzmeldung / reported service 5.6.2005 ÖBB 52.49841E-h2
  05.07.2005: Einige Daten ergänzt / some data added. Quelle/source: Ingo Hütter VÖESt 1000.1 (ex DRB 94 503 ex KPEV Coeln 8126)Et-h2
04.07.2005: Herbert Ortner: Einsatzmeldung / reported service: 3.7.2005 (zurück in Austria, back to Austria) ÖBB 399.001 (ex Mh.1)D2t-h2
  04.07.2005: Herbert Ortner: Einsatzmeldung / reported service: 3.7.2005 ÖAM 100.13"Bt-n2
04.07.2005: Herbert Ortner: Einsatzmeldung / reported service: 3.7.2005 ÖAM 170.1Bt-n2
04.07.2005: Einsatzmeldung / reported service: 19.06.2005. Maschine wird in Ampflwang abgestellt / loco is out of service now and will be transferred to Ampflwang DR 86 5011D1t-h2
04.07.2005: Dietmar Zehetner: Einsatzmeldung / reported service: 05.12.2003 DR 86 5011D1t-h2
04.07.2005: Herbert Ortner: Einsatzmeldung / reported service: 3.7.2005 Mh.3 (399.03, 399.003)D2t-h2
04.07.2005: Herbert Ortner: Einsatzmeldung / reported service: 2.7.2005 ČSD U37.002 (ex kkStB U.12)C1t-n2
13.06.2005: [SVa 4/2004]: Einsatzmeldung / reported service 12.6.2005 , neuer Standort Trimmelkam, new location Trimmelkam (5120 St. Pantaleon) 638.1301 ex CFR 230.3012C-h2


 nächste Seite / next Page